Individuelle Office Erweiterungen
Vertrauen Sie auf unser Know-how in der Office-Entwicklung
Wir entwickeln maßgeschneiderte Microsoft Office-Erweiterungen, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
Mit unserer Erfahrung können wir Sie professionell beraten und Ihnen die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse liefern. Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf.
Erweiterungstechnologien
VBA | Makro
PROS
Bereits eingebettetes Framework in Office
Kleine Lösungen sind schnell entwickelt
einfache Selbstanpassung, da Code zugänglich
CONS
Nicht jeder Anwendungsfall kann effektiv umgesetzt werden
Keine automatischen Aktualisierungen von Funktionalitäten
Begrenzte Flexibilität für UX
Nicht ausführbar in Office Online
2
COM Schnittstelle | Addons
2
COM Schnittstelle | Addons
Microsoft Office-Anwendungen bieten eine COM-Schnittstelle, über die fast alle Office-Funktionen extern ausgeführt und die Benutzeroberfläche erweitert werden kann. Das Erweiterungspotenzial ist enorm und ermöglicht eine Vielzahl von kundenspezifischen Anforderungen zu realisieren. Die Erweiterung wird als eigenständige Anwendung entwickelt, die nahtlos mit Microsoft Office interagiert. Kundenspezifische Benutzeroberflächen und Integrationen mit externen Systemen können effizient implementiert werden.
PROS
Unbegrenzte Anwendungsfälle
Effiziente Lösungen möglich
- Automatische Updates möglich
CONS
Höherer Entwicklungsaufwand
Nicht ausführbar in Office Online
3
Office 365 Add-Ins
Office 365 Add-Ins nutzen Webtechnologien, um die Funktionalität und Benutzeroberfläche von Microsoft Office zu erweitern. Sie funktionieren plattformübergreifend und sind ideal für Cloud-basierte Funktionen und die Integration mit Webdiensten.
PROS
Ausführbar in Office Online
Plattform-unabhängig
Zentralisierte Updates
CONS
Nicht jeder Anwendungsfall kann implementiert werden
Höherer Entwicklungsaufwand
Steuerelemente
Die Erweiterung des Funktionsumfangs von Microsoft Office erfordert häufig Benutzerinteraktionen. Unsere Erweiterungen bieten eine nahtlose Integration in die Microsoft Office-Benutzeroberfläche. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit dem Benutzer zu interagieren, und es hängt von den Anwendungsfällen ab. Sehen Sie sich unten die grundlegenden Integrationsmöglichkeiten an und lassen Sie sich für Ihre eigene Lösung inspirieren.
A
Office-Menü (Ribbon)
Das Office-Menü (Ribbon) kann durch benutzerdefinierte Registerkarten und grundlegende Steuerelemente wie Schaltflächen, Dropdowns, Kontrollkästchen usw. erweitert werden. Diese Steuerelemente können verwendet werden, um benutzerdefinierte Funktionen und Automatismen auszulösen.
B
Seitenleiste (Taskpane)
Sie können eine benutzerdefinierte Seitenleiste (Taskpane) einblenden, die direkt im Office-Arbeitsbereich sichtbar ist. Sie kann perfekt für dokumentennahe Funktionen verwendet werden.
C
Fenster | Userform
Während der Office-Laufzeit können Fenster oder Benutzerformulare (VBA) angezeigt werden, die eigene Inhalte und Steuerelemente enthalten können. Wir entwickeln responsive und Theme-orientierte Fenster.
D
Kontextmenü
Wir können das Microsoft Office-Kontextmenü um benutzerdefinierte Menüpunkte erweitern, die den direkten Zugriff auf und die Ausführung von benutzerdefinierten Funktionen ermöglichen.
Profitieren Sie von unserer Erfahrung
Wir beraten Sie gerne zu Ihrem speziellen Anwendungsfall und informieren Sie über die Möglichkeiten. Beschreiben Sie uns Ihren Anwendungsfall, und wir werden uns bemühen, Ihnen die beste Lösung anzubieten.
Um Ihnen ein aussagekräftiges Angebot unterbreiten zu können, benötigen wir die folgenden Informationen:
Grundlegende Informationen
- Problemstellung: Beschreiben Sie, was Sie mit einer Office-Erweiterung erreichen möchten. Welche Verbesserungen soll die Erweiterung bringen (Zeitersparnis, Verringerung von Fehlern, Gewährleistung von Konsistenz usw.), und welches Optimierungspotenzial erwarten Sie?
- Technische Parameter: Geben Sie das verwendete Betriebssystem und die Office-Version an. Erwähnen Sie auch alle relevanten Einschränkungen oder besonderen Anforderungen, die bei der Verlängerung berücksichtigt werden müssen.
Optional
- Budget: Geben Sie Ihre Budgetvorstellungen an.
- Lieferfrist: Geben Sie den Zeitrahmen an, innerhalb dessen die Erweiterung entwickelt werden soll oder muss.